Thu, 4 May 2023
Leader sind Vorbilder – auch und ganz besonders in bedrohlichen Situationen. Es hilft definitiv, sich seiner eigenen Ängste bewusst zu werden. Erst dann kann man sie überwinden. Leader können sich und ihr Unternehmen am besten schützen, wenn sie in guten Zeiten kontinuierlich an ihren Herausforderungen weiterarbeiten – kein Erfolg darf dazu führen, nachlässig zu werden. Die Errungenschaften der Digitalisierung gibt es seit Jahrzehnten, aber leider wurden sie von vielen erst in der Krise benutzt. Sa war es für einige schon zu spät. Das Unternehmen positionieren und mit klugen Strategien absichern, die nicht schnell imitiert werden können erweist sich immer, aber ganz besonders in Krisen als großer Schutzwall. Ein Meister dieser Strategie war Admiral Nelson. Er besiegte Napoleon. Der konnte nur noch zuschauen, wie seine Leute reihenweise abgeschossen wurden. Wie Admiral Nelson das bewerkstelligte lesen Sie hier – kostenfreier Download https://qrco.de/Admiral-Nelson |
|
Wed, 26 April 2023
http://www.edithkarl.com Die einen betreiben Mikromanagement, die anderen vergeben Aufgaben, weil sich nie wieder darum kümmern wollen. Das sind Alternativen wie Pest oder Cholera.
Was ist beim Delegieren zu beachten? 1. Was bedeutet Delegieren? 2. Warum ist Delegieren wichtig für das Absichern der Zukunft? 3 Wie können Sie Fallstricke beim Delegieren vermeiden 4. Wie erzielst du mit dem Delegieren Erfolge?
In der Zukunft wird Delegieren immer wichtiger werden, da Unternehmen sich schnell an neue Technologien und Marktbedingungen anpassen müssen. Insgesamt ist Delegieren ein mächtiges Werkzeug für Leader, um das Potenzial ihres Teams auszuschöpfen. Wenn verantwortungsbewusste Leader Verantwortung abgeben und ihr Team ermächtigen, sichern sie zugleich die Zukunft ihrer Organisation und der MitarbeiterInnen. |
|
Thu, 30 March 2023
Die besten Wege, um Vorwürfe zu vermeiden In den Medien hören und sehen wir täglich mehrmals Vorwürfe der übelsten Art. Politiker übertreffen dabei einander. Auch in der Wirtschaft hagelt es oft Schuldzuweisungen und somit Vorwürfe. Ich lobe mir die Unternehmen, die tapfer Multikrisen und Disruption als Herausforderungen sehen, und sich ihnen sich eigenverantwortlich stellen. Mutige Leader halten sich nicht mit Vorwürfen auf und mit Beteuerungen, was alles nicht möglich ist, sondern packen beherzt an. Sie führen ihr Unternehmen zum Erfolg. Heute geht es um Möglichkeiten, wie Sie Vorwürfe ersetzen können Angesichts der multidimensionalen Krisen ist es verständlich, dass viele nervös werden und die äußeren Umstände und andere beschuldigen. Viele glauben schon gar nicht mehr an ihre Fähigkeiten. Es ist entscheidend, umzuschalten, Verantwortung zu übernehmen für sich, die Familie und das Unternehmen. Um Schuldzuweisungen zu vermeiden, hilft es, den Fokus auf Ergebnisse zu lenken.
|
|
Tue, 21 March 2023
![]() Matthias Gally Meine unternehmerische Laufbahn begann mit 15 Jahren im Jahr 1998 mit meiner ersten Webseite und führten zur erfolgreichen Gründung der Webagentur Gally Websolutions GmbH im Jahr 2009. Als nerdiger Webseitenprogrammierer, Suchmaschinenoptimierer und Mentor habe ich bereits hunderten von Menschen bei der erfolgreichen Realisierung Ihrer Webseite verholfen. Meine Leidenschaft gilt dem Unternehmertum. Ich begleite deshalb gerne andere Unternehmer bei Ihren Onlinezielen. |
|
Thu, 2 March 2023
https://www.edithkarl.com/blogartikel-im-uberblick/ Krisen im Unternehmen haben unterschiedliche Ausgangspunkte. Oft kommen Herausforderungen von außen auf uns zu. In letzter Zeit gab und gibt es genug davon, Krieg, Inflation, Preissteigerungen, Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen. Es ist aber ebenso bedeutsam, die Katastrophen im Inneren des Unternehmens zu sehen. Die bilden sich leider mitunter als bedrohliche Krankheiten bei Schlüsselpersonen ab. Mitunter dauert es eine ganze Weile, bis die Betroffenen dann die Hinweise der Krankheit erkennen und entsprechend handeln. Das ist ein hilfreicher Weg zur eigenen Gesundheit und zu der des Unternehmens. Letztendlich gilt: Der Geist muss die Oberhand gewinnen und die Führung übernehmen. Nur so können belastende Emotionen überwunden und transformiert werden. |
|
Thu, 23 February 2023
https://www.edithkarl.com/ Führen bedeutet, eine Menge Verantwortung zu übernehmen. Doch wie führt man richtig? Jede Situation, ja sogar jeder Mitarbeiter verlangt einen eigenen Führungsstil. Mit dem situativen Führungsstil wollen Leader die besten Ergebnisse zu erzielen und dabei die spezielle Entwicklung des jeweiligen Mitarbeiters erkennen und fördern. Ein situativer Führungsstil kann in vier verschiedene Kategorien unterteilt werden: autoritativ, kooperativ, delegierend und Delegationsstil. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen und kann je nach Art der Situation angewendet werden. |
|
Thu, 16 February 2023
✅ Willst du mehr darüber wissen, wie durch das kompetente Auswählen von Messzahlen euer Erfolg ansteigt und das Betriebsklima sich so festigt, dass ihr auch weiterhin ausgezeichnete Ergebnisse erzielen könnt, dann sieh hier zu |
|
Thu, 9 February 2023
Welche Führungsstile hast du in deiner Karriere schon erlebt? Wie führst du selbst? Bist du eher akkurat in der Zielgeraden unterwegs? Die MitarbeiterInnen müssen mitmachen, weil du schließlich am besten weißt, was richtig ist? Oder meinst du, am wichtigsten ist es, dass alle sich wohlfühlen, der Rest erledigt sich dann von selbst? Weißt du, ob deine MitarbeiterInnen sich langweilen, unterfordert sind und alles tun, damit du es nicht merkst. Es geht ja schließlich um ihren Job? Da wäre dann noch die kompromissbereite Führungskraft. Man kommt einander entgegen und einigt sich am besten in der Mitte? Wenn das alles nicht zutrifft, dann magst du vielleicht gesunde Reibung, weil ihr es euch wert seid. Um beste Erkenntnisse und Ergebnisse muss man schon mal kämpfen, aber sich auch überzeugen lassen, wenn jemand News hat, die man selber nicht kennt. Hör zu und denk dann nochmals darüber nach, wie du tatsächlich führst? Wenn du mutig bist, dann frag deine MitarbeiterInnen. |
|
Thu, 2 February 2023
Es mangelt nicht nur an Fachkräften, sondern an allen Mitarbeitern, höre ich immer wieder. Andere kennen den Weg, gute MitarbeiterInnen zu halten. Während die einen klagen und sich als Opfer schwieriger Zeiten sehen, haben manche Unternehmer und TOP-Leader diese Probleme nicht. Hier sprechen wir darüber, was sie in ihren Unternehmen anders machen. LEADER’S NEWS
|
|
Wed, 25 January 2023
📌 LEADER’S NEWS IST IHR ERSTER ANSPRECHPARTNER wenn es darum geht, bewährtes und aktuelles Wissen zum Thema Leadership zu erhalten. 📌 hier KOSTENFREI abonnieren ▶ https://t2m.io/Leaders-News ◀ |
|
Fri, 20 January 2023
Leader können gerade in Krisen mit der Wahrheit zum Erfolg führen. Wer als Leader selbst nach der Wahrheit sucht und ehrlich zu seinen Erkenntnissen steht, ist ein beweisendes Vorbild für seine Mitarbeitenden. So fassen sie auch den Mut, anzusprechen, was Sache ist, was gut funktioniert und was noch nicht. Das erspart einige Umwege, Erfolge werden früher erreicht. |
|
Thu, 12 January 2023
[ https://go.edithkarl.com/fuehrung4-0-online ] |
|
Thu, 5 January 2023
Leadership ist nicht immer einfach, Weißt Du, woran viele Leader noch immer scheitern? Sie können nicht wirklich führen. Entweder sie erledigen so viele Aufgaben wie nur irgend möglich selbst oder sie verteilen Ziele und kümmern sich erst darum, wenn gravierende Probleme auftreten. Dann müssen sie zu 70% ihrer Zeit als Feuerwehr im Unternehmen agieren. Das bedeutet viel Arbeit, großen Zeitverlust und trotzdem oft auch verbrannte Erde. Doch gerade jetzt werden die Märkte neu verteilt. Viele stecken den Kopf in den Sand und warten ab. Das gibt so manches böse Erwachen. Du kannst das vermeiden. Das ist Deine Chance, wenn Du ein ausgezeichneter Leader bist. Wolltest Du schon immer mal wissen, was die besten Führungskräfte und Unternehmer anders machen? haben wir 8 bewährte Geheimnisse der erfolgreichsten Führungspersönlichkeiten zusammengefasst.
|
|